UV-Lasermarkierung und Faserlasermarkierungsmaschinen?
UV-Lasermarker und Faserlasermarker sind beide in der modernen Industrie häufig verwendete Lasermarkierungsgeräte. ..
1960er-1970er Jahre: Konzeptuelle Entstehung
• Mit der Entwicklung des ersten Rubinlasers im Jahr 1960 schlugen Wissenschaftler sofort das Konzept vor: " Ablation von Photonen. "
1965 verwendete das Hughes Laboratory zum ersten Mal einen Q-Schaltlaser, um Oxidschichten von Metalloberflächen zu entfernen, was die Machbarkeit demonstrierte, aber die Ausrüstung war sperrig und ineffizient.
1980er-1990er Jahre: Militärindustrie treibt den Übergang vom Labor zum Ingenieurwesen voran
• 1985 setzte die US-Luftwaffe ein 1 kW kontinuierliches CO ein ₂ Laser zur Entfernung von Farbe aus dem Rumpf einer F-16, um das erste zu erreichen " online" Reinigung ohne Demontage von Komponenten.
• 1989 schlug die RWTH Aachen in Deutschland ein Trockenlaserreinigung" Modell und etablierte die Ablationsschwellentheorie.
• 1992 startete CLFA (Laser Industry) in Frankreich die erste kommerzielle 500 W pulsierte Nd:YAG Laserreinigungsmaschine, speziell für die Entfärbung von Flugzeugmotorenblatten.
2000er-2010er Jahre: Leistungssteigerung und Parallelbetrieb mit mehreren Wellenlängen
• Im Jahr 2003 übertrafen Faserlaser die Impulsleistung von 100W und reduzierten die Größe um 80% und die Kosten um 50%, was die industrielle Massenproduktion einleitete.
• Im Jahr 2006 hat die EU CleanLaser" Projekt angewendet 1064nm + 532nm doppelte Wellenlänge Verbundtechnologie zur Wiederherstellung von Steinartefakten, zu erreichen " Selektive Pigmententfernung. "
• Im Jahr 2009 wurde Chinas erste 200W-Pulslaserreinigungsmaschine an das 703. Institut für Luft- und Raumfahrttechnik zur Entfettung von Long March-Raketenbrennstofftanks geliefert.
2010er-2020er Jahre: Domesticierung, Intelligenzierung und grüne Entwicklung
• Im Jahr 2012 startete IPG einen 1kW-Einmodus-Pulsfaserlaser, der erstmals die traditionelle Trockeneisstrahlung in der Reinigungseffizienz übertrifft. • Im Jahr 2015 wurde Chinas 863" Programm unterstützt ein 2 kW MOPA Faseroptikreinigungssystem, mit Spezifikationen: Rostabfernungsrate von 12 m²/h und Substrattemperaturanstieg von < 40°C.
• 2018 veröffentlichten Trumpf und TRUMPF China eine 1 kW-Laserpistole mit einem Gewicht von 7 kg, die den Einsatzbetrieb ermöglicht.
Im Jahr 2020 hat die Pandemie die Nachfrage nach medizinischer Laserreinigung angeregt, einschließlich der rückstandsfreien Sterilisation von Edelstahlkomponenten in Ventilatoren.