Zum Hauptinhalt springen

Woauf sollte ich beim Kauf einer Lasermarkiermaschine achten?

VonVerwalterauf

Eins: Technologie und Leistung

  • Faserlasermarkiermaschine: Geeignet für Metalle und einige starre Kunststoffe, mit einer Wellenlänge von 1064nm und hoher Absorption, geeignet für die hochpräzise Markierung.
  • CO2 Lasermarkiermaschine: Geeignet für nichtmetallische Materialien, mit einer Wellenlänge von 10,6 μm, geeignet für die Verpackungs- und Handwerksindustrie.
  • UV-Lasermarkiermaschine: Geeignet für empfindliche Materialien, aufgrund seiner kalten Arbeitseigenschaften, die thermische Schäden minimieren, und geeignet für Mikroelektronik und medizinische Geräte.

Leistung und Geschwindigkeit

  • Faserlaser: 20W-50W ist für die meisten Metallmarkierungen geeignet, 100W und höher für die tiefe Gravur.
  • CO2-Laser: 30W-60W eignet sich für Nichtmetalle, 100W und höher zum Schneiden.
  • UV-Laser: 3W-10W ist für die Präzisionsmarkierung geeignet.

Präzision und Auflösung

  • Faserlaser: Auflösung bis zu 18 Mikron, geeignet für die Präzisionsmarkierung.
  • CO2-Laser: Größere Spotgröße, etwas niedrigere Präzision, geeignet für großflächige Muster.
  • UV-Laser: Kleinste Spotgröße (ca. 10-20 Mikron), geeignet für ultrahohe Präzision.

Arbeitsbereich und Bearbeitungsdimensionen

  • Desktop Modelle: 100 x 100 mm oder 200 x 200 mm, geeignet für kleine Teile.
  • Industriemodelle: 300 x 300 mm oder größer, geeignet für große Chargen oder große Werkstücke.

Zweitens: Kosten

  • Faserlaser: 20.000-100.000 RMB (20W-100W), wobei importierte Marken (wie IPG-Faser) teurer sind.
  • CO2-Laser: 15.000-80.000 RMB (30W-100W), wobei Glasrohre billiger und RF-Rohre teurer sind.
  • UV-Laser: 100.000-300.000 RMB, mit den höchsten Kosten aufgrund seiner komplexen Technologie.


Produktanfrage

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus, und wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten!