-
Was ist die Schweißqualität von Laserschweißmaschinen? Können sie Industriestandards erfüllen?
-
Moderne Laserschweißmaschinen bieten hohe Präzision und Stabilität und produzieren hochwertige Schweißungen mit gleichmäßiger Festigkeit, einem glatten Erscheinungsbild und praktisch keiner Schweißverzerrung oder Spritz. Sie erfüllen Industriestandards für die meisten Metallmaterialien wie Edelstahl, Aluminium und Kupfer. Verschiedene Modelle und Konfigurationen können auf spezifische Schweißparameter angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
-
Welche Materialien eignen sich für Laserschweißmaschinen? Wie dick können die Materialien geschweißt werden?
-
Laserschweißen eignet sich für eine breite Palette von Metallmaterialien, einschließlich Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Aluminiumlegierungen, Kupfer und Titan. Die meisten Geräte arbeiten in einem Dickenbereich von 0,1 mm bis 10 mm, und die Schweißtiefe und Geschwindigkeit können basierend auf der Geräteleistung angepasst werden. Je größer die Dicke ist, desto angemessener sind die Anpassungen an die Geräteleistung und die Schweißzeit erforderlich.
-
Ist die Operation kompliziert? Benötigt es eine berufliche Ausbildung?
-
Die benutzerfreundliche Schnittstelle ermöglicht es den Betreibern, in nur 1-2 Tagen der Schulung zu beginnen; Komplexere Anwendungen erfordern jedoch eine Anleitung. Wir bieten Bedienerschulungen und Bedienungshandbücher an, um sicherzustellen, dass die Bediener in der Verwendung von Geräten kompetent sind und die Parametereinstellung, Wartung und Sicherheitsmaßnahmen verstehen.
-
Ist die Ausrüstung schwer zu warten? Was ist seine Lebensdauer?
-
Die Wartung der Laserschweißmaschine ist relativ einfach, einschließlich regelmäßiger Reinigung von optischen Linsen, Austausch von Schmieröl, Kalibrierung von Führungsschienen usw. Unter normalen Wartungsbedingungen kann die Lebensdauer der Ausrüstung mehr als 5-10 Jahre erreichen. Gute Wartungsgewohnheiten verlängern die Lebensdauer und Stabilität der Ausrüstung erheblich.