Fliegende CO2 Laser Markierungsmaschine
Verwendung von CO2-Gaslasern zur Erzeugung von Infrarotlaserstrahlen, hauptsächlich zur Oberflächenbehandlung nichtmetallischer Materialien
Verwendung von CO2-Gaslasern zur Erzeugung von Infrarotlaserstrahlen, hauptsächlich zur Oberflächenbehandlung nichtmetallischer Materialien
Die CO2-fliegende Lasermarkiermaschine verfügt über High-Speed-Scanning-Galvanometer und aus den USA importierte HF-Laser für eine ultrahochpräzise Markierung. Es unterstützt verschiedene Grafiken, Text und Barcodes mit einer benutzerfreundlichen Windows-Oberfläche. Mit Luftkühlung, wartungsfreiem Design und einer langen Lebensdauer ist es ideal für Branchen wie Tabak, Getränke und Elektronik. Zertifiziert durch CE, um die Einhaltung der EU-Sicherheitsnormen zu gewährleisten und den Marktzugang zu gewährleisten.
Die Flying CO2 Lasermarkiermaschine ist ein Gaslasermarkierungsgerät. Sein Kern ist ein CO2-Lasergenerator, der ein CO2-Gasgemisch elektrisch erregt, um einen hochenergetischen Infrarot-Laserstrahl zu erzeugen. Dieser Laserstrahl wird von einem optischen System (wie einem Galvanometerscanner und einer Fokussierlinse) fokussiert, bevor er auf die Materialoberfläche aufgebracht wird. Dies verursacht einen thermischen Effekt (wie Verdampfung oder Karbonisation), der zu einer dauerhaften Markierung führt. Im Gegensatz zu herkömmlichen CO2-Lasermaschinen ermöglicht das Flying-Design, dass der Laserkopf synchron mit dem bewegenden Objekt arbeitet. Sie ist in der Regel auf einer Förderleitung integriert, so dass " on-the-fly" Markierung.
Technische Parameter:
Lasertyp: CO2-Gaslaser, Wellenlänge ca. 10,6 μm, geeignet für nichtmetallische Materialien mit hoher Absorptionsfähigkeit.
Leistungsbereich: Häufig 10W-60W (z.B. 30W Standardkonfiguration). Höhere Leistung erhöht die Markierungsgeschwindigkeit und -tiefe.
Markierungsgeschwindigkeit: Bis zu 7000mm/s, unterstützt kontinuierlichen Hochgeschwindigkeitsbetrieb.
Betriebsdauer: Der Laser hat eine Lebensdauer von über 20.000 Stunden, mit geringen Wartungskosten. Arbeitsprinzip: Ein Laserstrahl scannt schnell durch ein Galvanometersystem, während computergesteuerte Software den Markierungsweg generiert. Der Prozess umfasst Laseranregung, Strahlzufuhr, Oberflächenenergieabsorption und Materialmodifikation (Ablation oder Oxidation), ohne Füllstoff oder Kontakt mit dem Objekt zu erfordern.
Geräteteile: Laserquelle, Galvanometer-Scannspiegel, F-θ-Objektiv, Steuersystem, Kühlsystem (Luft oder Wasser) und Sicherheitsgehäuse. Die kompakte Größe erleichtert die Integration in Produktionslinien.
Preis und Spezifikationen: Einstiegsgeräte reichen von etwa 5.000 bis 15.000 US-Dollar, je nach Leistung und Automatisierungsniveau. Es unterstützt mehrere Dateiformate (wie PLT, DXF und AI) und bietet eine Markierungsgenauigkeit von bis zu 0,01 mm.
Persönlich prüfen und umfassende Testberichte erhalten.
Spezifikationsblatt herunterladen
Kategorie | Spezifikationen |
---|---|
Laserquelle Marke | Kohärent |
Kühlsystem | 10W 30W Luftkühlung, 60W 100W Wasserkühlung |
Schlüsselverkaufspunkte | Einfach zu bedienen |
Grafikformat unterstützt | KI, PLT |
Kundendienst zur Verfügung gestellt | Online-Support, Video-technischer Support |
Laserwellenlänge | 10,64 nm |
Fliegende CO2-Lasermarkiermaschinen werden aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit und kontinuierlichen Markierungsfähigkeiten hauptsächlich in automatisierten Produktionslinien und Großproduktionsszenarien eingesetzt, insbesondere in dynamischen Umgebungen, die eine Echtzeitmarkierung erfordern. Typische Anwendungen sind:
1. Verpackungsindustrie: Kennzeichnung von Barcodes oder Datums auf Kartons, Plastikflaschen und Stoffetiketten, wie in Lebensmittel- und Getränkeproduktionslinien, die eine nonstop-Codierung ermöglichen und die Effizienz verbessern.
2. Textil- und Lederverarbeitung: Kennzeichnungsmuster oder Abmessungen auf Stoff- und Lederprodukten für Bekleidung, Schuhe oder Handtaschenproduktion, die kontinuierliche Verarbeitung großer Rollen unterstützen.
3. Holz und Baustoffe: Gravieren von Logos oder Spezifikationen auf MDF-Bretten, Holzprodukten oder Marmor, geeignet für die Möbelherstellung und die architektonische Dekoration.
4. Kunststoff- und Acrylprodukte: Kennzeichnung von PVC-Rohren, Acrylblättern oder Kunststoffbehältern für elektronische Komponentengehäuse oder medizinische Verpackungen.
5. Papier und Druck: Hochgeschwindigkeitsmarkierung von Buchumschlägen, Papieretiketten oder Quittungen, die Roll-to-Roll-Produktion unterstützen.
6. Andere Anwendungen: Elektronische Produktgehäuse, Etiketten für medizinische Geräte und AutomobilInnenräume. In diesen Szenarien wird es oft mit SPS-Steuersystemen integriert, um einen vollautomatisierten Betrieb zu erreichen, der für Fabrikmontagelinien geeignet ist, mit einer jährlichen Produktionskapazität von Millionen von Produkten.
Unsere Experten bieten Remote-Support, um Ihre Probleme schnell zu lösen und Ihnen dabei zu helfen, die Produktion so schnell wie möglich neu zu starten. Mit der sicheren Fernfunktion des Arbeitsplatzes können Sie jederzeit umfassende Fernunterstützung erhalten.